Veranstaltungen

Aus der Fortbildungsreihe zum Thema Sprache

“Sag mir, was Du siehst”

Donnerstag, 04.05.23 von 09:00–12:00 Uhr

Wir bit­ten um Anmeldung.


Fachkraft für Gebärden gestütz­te Kommunikation 

Freitag, 24.03.23 und 05.05.23 jeweils von 09:00–12:00 Uhr

Weiterlesen


Weitere Themen:

“Wenn alles zu viel wird,…”- Umgang mit Stress im Leitungsalltag. 

Dienstag, 25.04.2023 von 09:00–14:00 Uhr (Ort: Gehörlosenzentrum)


Wie kön­nen wir gestress­te Kinder regulieren?

Stressregulierung bei Kindern von 0 bis 6 Jahren

Freitag, 02.06.2023 von 08:30 bis 16:00 Uhr


Arbeitskreise

Leiter:innen Konferenz

Donnerstag, 20.04.23 von 09:00–12:00 Uhr


Kollegialer Austausch Sprache, online

Montag, 20.03.23 von 14:30–16:00 Uhr


Austauschtreffen für Vorstände, online

Dienstag, 20.06.23 von 19:00–20:00 Uhr


Austauschtreffen für Praxisanleiter:innen, online 

Mittwoch, 03.05.23 von 14:00–16:00 Uhr


Kollegiales Leitungs-Coaching, online

Dienstag, 21.03.23 von 09:00–11:00 Uhr


Wenn nicht anders ange­ge­ben, fin­den alle Veranstaltungen im Haus des PARITÄTISCHEN statt,

Außer der Schleifmühle 55–61, 28203 Bremen statt.

Wir bit­ten um vor­he­ri­ge Anmeldung.

Digitalisierung und Work-Life-Balance

Fachtext „Digitalisierung und Work-Life-Balance“ Durch die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung der Arbeitswelt eine nie da gewe­se­ne Beschleunigung erlebt. Und so wur­de auch in Kindertageseinrichtungen das Arbeiten im Homeoffice und der Kontakt zu den Zielgruppen in digi­ta­ler Form eta­bliert. Der ver­öf­fent­lich­te Fachtext beleuch­tet die Dynamik die­ses Prozesses mit sei­nem Potenzial, aber auch mit den damit ver­bun­de­nen Risiken und Nebenwirkungen. Weiterlesen…

Online-Anmeldeverfahren

Wenn Sie auf der Suche nach einem Kita-Platz oder einem Betreuungsplatz bei einer Kindertagespflegeperson sind, mel­den Sie Ihr Kind mit dem neu­en Online-Anmeldeverfahren an.

Besuchen Sie dazu das KITAPORTAL.BREMEN.DE

Die dafür not­wen­di­ge Kinder-ID erhal­ten Sie von der Fachlichen Leitstelle der Senatorin für Kinder und Bildung. Sollten Sie bis­lang kei­ne Kinder-ID für Ihr Kind erhal­ten haben, weil Sie z.B. aus einer ande­ren Stadt nach Bremen zie­hen, mel­den Sie sich bit­te hier:
leitstelle.tagesbetreuung@kinder.bremen.de

Sollten Sie nicht auf das Kitaportal zugrei­fen kön­nen, wen­den Sie sich für eine Unterstützung an den Elternservice (Telefon: 0421 / 361–92000 oder tagesbetreuung@kinder.bremen.de ) bei der Senatorin für Kinder und Bildung.

Allgemeine Informationen zur Anmeldung, Betreuungszeiten und Beiträgen fin­den Sie auch auf der Webseite der Senatorin für Kinder und Bildung