Gesetzliche Grundlagen
- Richtlinie zum Betrieb von Kindertagesstätten (RIBTK)
- Richtlinie zur Förderung von Elternvereinen ab 01.2025
- Gruppen- und Leitungszuschüssen ab 01.2025
- neue Gruppen- und Leitungszuschüsse ab 04.2025
- Bremer Aufnahmeortsgesetz (BremAOG) – neueste Fassung September 2024
- Bremisches Gesetz zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in der Tagespflege (BremKTG)
- Antragsformular zur Betriebserlaubnis
Finanzierung
Formulare für den (jährlichen) Zuwendungs-Antrag:
- Gesamt – Antragsformular zur Förderung des Elternvereins (2025) – Zuwendungsantrag mit sämtlichen Anlagen und Kostenartenplan
- Ausfüllhilfe (der Beratungsstelle) für den Basis-Antrag auf Förderung 2025
- Ausfüllhilfe (der Beratungsstelle) für den Änderungsantrag 2025
- Kinderliste 3a (zum Vervielfältigen)
- Kinderliste 3b (zum Vervielfältigen)
- festgelegte Höchstbeträge für die Kinderbetreuung in Elternvereinen
- behördliches Schreiben zur Verzinsung von Zuwendungen ab 2024
- Antrag Frühstücksangebot 1.1.–31.7.2025
- Verwendungsnachweis Frühstücksgeld 1.1.–31.7.2025
- Antrag Frühstücksgeld ab 1.8.2025 nur noch Index-Einrichtungen
Formulare für den Verwendungsnachweis:
- aktueller Verwendungsnachweis (2024)
- Kostenartenplan
- Ausfüllhilfe für den Verwendungsnachweis 2024
Formulare für die Finanzierung von Qualifizierungsangeboten:
- Zuwendungsantrag Berufspraktikum/ FiB
- Zuwendungsantrag PiA
- Zuwendungsantrag Kinderpflege im Anerkennungsjahr
- Zuwendungsantrag IQsA
Anmeldeverfahren
- Ablaufplan der Anmeldungen zum Kindergartenjahr 25–26
- Zeitschiene Ablaufplan 25–26
- Aufnahmeortsgesetz (BremAOG) und Handlungsleitfaden zum BremAOG
- Anmeldung zur Tagesbetreuung
- Bezuschussung von Elternbeiträgen-Erstantrag_2025/26
- Bezuschussung von Elternbeiträgen-Weiterbewilligung_2025/26
- Bescheinigung für die Elternbeitragsstelle
Wenn Sie auf der Suche nach einem Kita-Platz oder einem Betreuungsplatz bei einer Kindertagespflegeperson sind, melden Sie Ihr Kind mit dem neuen Online-Anmeldeverfahren an.
Besuchen Sie dazu das KITAPORTAL.BREMEN.DE
Die dafür notwendige Kinder-ID erhalten Sie vom Elternservice der Senatorin für Kinder und Bildung. Sollten Sie bislang keine Kinder-ID für Ihr Kind erhalten haben, weil Sie z.B. aus einer anderen Stadt nach Bremen ziehen, melden Sie sich bitte hier:
tagesbetreuung@kinder.bremen.de
Vorlagen für die Vorstandsarbeit
Bitte beachten Sie, dass alle Arbeitshilfen zur Erleichterung Ihrer Arbeit dienen, aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Rechtssicherheit haben.
- Die Mitgliederversammlung – ein Überblick
- Vorlage Musterprotokoll Mitgliederversammlung
- Zuwendungsantrag_2025 – leicht gemacht
- Vorlage für eine Ausnahmegenehmigung zur Aufnahme von Förderkindern
- Personalmeldebogen beim Landesjugendamt (LJA)
- Ausnahmeantrag für Personaleinsatz
- Arbeitshilfe für Personalmeldung
- Checkliste Inhalt Personalakte
Kinderschutz/Kindeswohl
- Handreichung zur Kindeswohlgefährdung nach § 8a SGB VIII (außerhalb der Einrichtung)
- Meldebogen Kindeswohlgefährdung nach § 8a SGB VIII
- Handreichung zu Meldungen nach § 47 SGB VIII (für Vorfälle innerhalb der Einrichtung)
- Vorlage zur Meldung § 47 SGB VIII
- Gewaltschutzkonzept (Orientierungshilfe)